Archive for the 'Verschiedenes' Category

Kopfhörer, Teil 3

Liebes Internet-Tagebuch…  manchmal sind die banalen Dinge die besten Anlässe das verwaiste Blog weiterzuführen. Und so verkünde ich der Welt: meine iPod-Kopfhörer haben nach gut zwei Jahren mal wieder einen Kabelbruch und ich musste mir neue kaufen. Read the rest of this entry »

Notizen zur Wohnungssuche

Jetzt habe ich die Wohnungssuche hinter mir… Zeit für ein paar Beobachtungen.

  • Photo: Laternen-Aushang zur WohnungssucheSchon nach einigen Tagen entwickelt man den völligen Tunnelblick;
  • Es gibt anscheinend nur ein schönes Photo der City-Nord bei Sonnenschein;
  • Ich verstehe nicht was  Makler an Bildern von Hauseingängen so toll finden;
  • Schon garnicht in Hamburg, wo gefühlt ⅔ der Häuser rote Klinker-Fassaden haben und nahezu gleich aussehen;
  • Courtage;
  • Hohe Courtage bei besonders schlechten Anzeigen: ohne Bilder, ohne Grundriss, ohne Hinweis auf eine Nachtspeicherheizung;
  • Um so schöner die Gegenbeispiele von Privat: Photos mit überlappenden Bildbereichen die wirklich eine Raumgröße vermitteln, handgezeichnete Grundrisse, brauchbare Angaben zur Warmmiete;
  • Makler beantworten E-Mails per Telephon;
  • Nett oder traurig?: andere Suchende bei mehreren Besichtigungen wiederzutreffen;
  • Ärgerlich: ein Angebot für die Wunschwohnung zu bekommen … , nachdem man sie schon aufgegeben und woanders den Mietvertrag unterschrieben hat;
  • Empfehlenswert: Sven Dietrichs Linkliste Wohnungssuche Hamburg.

Hamburg-Eindrücke

Erste Eindrücke nach knapp drei Wochen in Hamburg:

  • IC/EC-Abteile haben zwar komische Sitze aber genug Platz für große Koffer,
  • die eigentliche Innenstadt ist echt klein (schön visualisiert bei pop64),
  • ungewohnt: der Weg zwischen zwei U-Bahnhöfen ist manchmal kürzer als der Weg zwischen zwei Eingängen desselben Bahnhofs,
  • ganz oberflächliche Gemeinsamkeiten mit Berlin: Fernsehturm und Kirchenruine,
  • der HVV stellt seine Daten nicht für Öffi zur Verfügung :-(,
  • Bahnsteigkarte  :-)
  • in der OpenStreetMap alle Stolpersteine als Denkmäler zu kategorisieren ist ein Denial-of-Service,
  • bin erstmals Paternoster gefahren (im Meldeamt Eimsbüttel),
  • habe erstmals Flugtee gekauft (es lebe die Dekadenz),
  • wohne noch sehr provisorisch, frage mich ob die Ursache eher die Zwischenmiete oder das Fehlen meiner eigener Möbel und Bücher ist,
  • dafür habe ich ein Arthouse-Kino gleich um die Ecke.

CUnit

As the name says CUnit is an xUnit implementation for the C programming language.

In comparison to dynamic programming languages the test organization requires much more manual glue code. Because C has no introspection one has to register every test case manually. Likewise there is no support for utilities like mock object generation or annotations.

On the other hand unit tests can be very useful in C, for example when implementing data structures. Test cases may isolate null pointer dereferencing and one can use valgrind on them to detect memory leaks at the lowest level.

Read the rest of this entry »

Domain-Umzug

Da ich nun nicht mehr Admin an der Uni Potsdam bin, habe ich jetzt auch meine Domain auf einen anderen Server umgezogen. – Falls irgendwelche Probleme auffallen schreibt mir bitte.

Read the rest of this entry »

Tip zur Wohnungssuche

Leute, zieht bloß nie in einem Haus ein in dem es schon jemanden mit gleichem oder sehr ähnlichem Nachnamen gibt…

Gelegentlich verirrte Post ist dabei nur ein Teil des Problems. Hier führte es nun zu einem Wochenende ohne Internet, weil am Freitag bei jemand ganz anderem ein Telephontechniker im Haus war und nebenbei anscheinend unseren Anschluss „korrigiert“ hat.

Und das am letzten Wochenende vor den Feiertagen, an dem es noch Hundert Dinge zu erledigen gab :-/

neue Kopfhörer, Teil 2

Nun hat es meine schönen Kopfhörer erwischt – sie erlitten Kabelbruch (und dank Blog weiß ich dass sie mich nun 3,5 Jahre begleitet haben… ist halt doch alles nur Internet-Tagebuch ;) Read the rest of this entry »

CLT2010

CLT2010 Plakat

Plakat der Chemnitzer Catering-Tage (Photo: Roman Hanhart)

Gerade wieder zurück von den Chemnitzer Linux-Tagen 2010.