Archive for the 'Uni' Category

IPv6-Tag geplottet

Durch eine Verkettung von Zufällen konnte ich letzte Woche im Uni-Teilnetz in dem dieser Server steht einige Tage lang tcpdump laufen lassen. Dabei habe ich gerade eben noch den IPv6-Tag miterfasst und das ist auch der einzige Tag, an dem sich IPv6-Werte finden, die höher sind als die IPv4-Werte.

Read the rest of this entry »

Arbeitstitel

Jetzt habe ich mich nach langer Zeit wieder ins Prüfungsamt gewagt und den Papierkram in Angriff genommen, der einem so aufgebürdet wird.

Und in Folge dessen hat meine Diplomarbeit jetzt endlich ein offizielles Thema bzw. ihren Titel bekommen: Design and Implementation of an IPv6 Plugin for the Snort Intrusion Detection System.

BLIT2010 Programm online

Das Programm des Brandenburger Linux-Infotag 2010 ist jetzt online.

zeitmanagement

Supi. Da will ich genau zwei Vorlesungen hören – und beide überschneiden sich zeitlich.  :-|

Uni vs. FH

Kleiner aber feiner Unterschied zwischen den Bibliotheken der Uni und der FH: Die Rückgabe-Mahnungen der Uni-Bibliothek kommen zuverlässig drei Werktage nach Ende der Leihfrist.  :-(  Die FH-Bibliothek schafft es drei Werktage vor Ende der Frist.  :-)

Viel geschafft…

Die letzten Wochen waren ziemlich stressig; jetzt hab ich endlich etwas Zeit und will doch noch einen kleinen Rückblick schreiben.

Read the rest of this entry »

Sprachlos

Na toll, da soll ich dem IfI also eine Presse-Info über mein GSoC-Projekt und meine Fahrt zur EuroBSDcon schreiben. Klingt so harmlos, heißt aber im Klartext in 100 Worten festzuhalten wofür ich bei der Präsentation am Lehrstuhl schon eine Stunde brauche :-|

Wie oft fällt mir dazu nur der passende PhD Comic ein…

Netzwerkspaß

Kleines Projekt mit OpenMPI gestartet …, die modulare Architektur gut gefunden …, Test-Cluster aufgesetzt …, geht nicht. :-(

Lange gerätselt …, am OS gezweifelt …, schließlich folgende Zeilen gefunden:

/* If my address is private, return UNREACH */
if (is_private_ipv4(&(btl_tcp->tcp_ifaddr.sin_addr))) {
    return OMPI_ERR_UNREACH;
}

Aarrgh…

NB: Nicht unwesentlich daran beteiligt war das Benutzen der Netzmaske /32 — weil Jail-IPs eben nur Aliase sind. Dadurch denkt OpenMPI sie wären nicht im selben Netz.