Links 2019-11-01
some politics after non-Brexit day …
- The paranoid fantasy behind Brexit, Fintan O’Toole, The Guardian
In the imperial imagination, there are only two states: dominant and submissive, coloniser and colonised. This dualism lingers. If England is not an imperial power, it must be the only other thing it can be: a colony.
- Why we stopped trusting elites, William Davies, The Guardian
The notion that public figures and professionals are basically trustworthy has been integral to the health of representative democracies. After all, the very core of liberal democracy is the idea that a small group of people – politicians – can represent millions of others.
- Die Politik ist bürgerverdrossen – Indiskretion Ehrensache
Die Bürgergesellschaft wird als nicht zeitgemäß empfunden – allein Berufspolitiker verstünden die Welt des Jahres 2019 noch. […] Zusammengefasst: Die Berufspolitiker möchten beim Wegregieren nicht belästigt werden.
- Die haben das Internet nicht verstanden? Ich denke, doch.
Meine These zur neuen Urheberrechtsgesetzgebung und deren Artikel 11 und 13 ist ja, dass die gesamte Novelle vor allem ein Versuch ist, das Internet so umzugestalten, dass es zu einem, – sagen wir mal – konservativerem Verständnis davon, wie Medien funktionieren, passt.
- Über Zugfahren in Europa
Aber mit der Bahn über eine längere Strecke in ein anderes, europäisches Land zu reisen, in eine Stadt abseits der paar Metropolen, die mit dem Railteam erreichbar sind? Das kann ich niemandem empfehlen, der nicht vollkommen schmerzgeil und mit einem dicken Notfallgeldbeutel gesegnet ist. An diesem Punkt schäme ich mich für “meine” Bahn, für “meine” EU.
- Für einen Neubeginn in Europa, Emmanuel Macron
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg war Europa so wichtig. Und doch war Europa noch nie in so großer Gefahr.