Postfix-Logdaten schöner auswerten (Teil 2)
Und weil’s so schön ist noch ein zweiter Patch für pflogsumm: Diesmal um in den Fehlerlisten nur signifikante IPs/Domains anzuzeigen und nicht x-Tausend Einträge mit jeweils einem Fehler zu haben.
Bisher hatte ich mir Zeilen mit geringer Ereignisanzahl per grep rausgefiltert, aber nun hab ich mir mal den Quellcode angesehen und es im Programm selbst geändert.
Vorher:
Sender address rejected: Domain MX in RFC 1918 private network (total: 15) 13 teresa.albuquerque@moviflor.net 1 airborne6@sarasotabluesfest.com 1 dhineshqeq@meridia.org Sender address rejected: Domain MX in broadcast network (total: 4) 1 jaimehspice@apoio.biz 1 jubalkiang00@2-getpaid.com 1 vispi9ramana8@blinkerne.com 1 muhammad5debasish@cathousemails.com
Nachher:
Sender address rejected: Domain MX in RFC 1918 private network (total: 15) 13 teresa.albuquerque@moviflor.net Sender address rejected: Domain MX in broadcast network (total: 4)
Hier liegt der Patch für pflogsumm-1.1.1. Um die Filter anzupassen können die Variablen $abs_limit
und $rel_limit
geändert werden (im Patch in Zeile 22f).
Update: Zur Einsendung an James Seymour hab ich’s noch etwas verschönert und aus den zwei Variablen Kommandozeilen-Parameter gemacht. Hier liegt der neue Patch für pflogsumm-1.1.1.
20080103 18:32
Danke Martin !!
das habe ich gerade selber auch versucht mir dem pflogsum
Bein 5mio rejects/d war die auswertung unleserlich
nochmal Dankeschön
Gruss Stefan